Klarlack
Klarlack für Boote – langlebiger Schutz und brillante Optik
Unsere Kunden sind der Meinung: Ein hochwertiger Klarlack ist unverzichtbar, um Holz, Metall oder Kunststoff geschützt und gleichzeitig ästhetisch in Szene zu setzen. Der Klarlack versiegelt Oberflächen zuverlässig gegen Feuchtigkeit, Chemikalien und UV-Strahlung und bewahrt so die Struktur und Farbe Ihres Bootsrumpfs langfristig . Darüber hinaus intensiviert der Klarlack die Maserung von Holz und verleiht einen edlen Glanz.
Klarlack auftragen – so gelingt der perfekte Überzug
Für die optimale Wirkung muss der Untergrund trocken, sauber und fettfrei sein. Tragen Sie den Klarlack in mehreren dünnen Schichten auf – abgestimmt auf Material und Beanspruchung. Ein Epifanes- oder Polyurethan-Klarlack bietet exzellenten UV-Schutz – bei hohen Sonnenbedingungen empfehlen sich mindestens 3–4 Schichten, um Glanzverlust und Rissbildung vorzubeugen. Zwischenschliff mit feinem Schleifpapier (Körnung 280–320) sorgt für dauerhaften Halt.
Klarlack-Varianten – hochglänzend, seidenmatt oder spraybar
Bei Wattkiste führen wir Spezialprodukte wie Epifanes Zweikomponenten-Klarlack, 1K-Sprays und seidenmatte Klarlacke. Während hochglänzende Varianten maximale Brillanz liefern, sind seidenmatte Klarlacke besonders robuster Allround-Schutz, unempfindlicher gegen Schmutz und Kratzer. Spraydosen ermöglichen punktuelles Arbeiten, ideal für kleine Reparaturen an Deck oder Cockpitbeschlägen.
Klarlack-Pflege – so bleibt der Glanz dauerhaft erhalten
Ein gepflegter Klarlack besticht durch lang anhaltenden Schutz. Bereits bei ersten Glanzverlusten empfiehlt sich eine neue Schicht Klarlack, idealerweise in der Saison nach dem Winterlager. Reinigen Sie die Fläche zuvor gründlich, entfernen Staub oder Wachs und achten Sie auf passende Lacktemperatur (mindestens +10 °C). Regelmäßige Pflege sichert Werterhalt und Optik über viele Jahre hinweg.